Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.
Mit einem Klick auf den jeweiligen "Weiterlesen..."-Button kommen Sie zum vollständigen Text. Eine Liste mit allen aktuellen News finden Sie hier
Leuchtturmprojekt auf der Deponie Sansenhecken:
2023-09-12. Minimierung der Methangas-Emissionen durch technische Modifikationen
Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist seit 1983 in Betrieb. In den Anfangsjahren wurden neben Haus- und Sperrmüll auch Grüngut und Klärschlamm eingelagert. Dieses biogene Material erzeugt nach der Einlagerung durch anaerobe Vergärungsprozesse Methangas. Dieses ist um den Faktor 25 schädlicher für das Klima als CO2 und wird über ein Leitungsnetz abgesaugt, gesammelt und mithilfe eines Gasmotors in elektrische Energie umgewandelt.
Umwelt-Bildungsoffensive von KWiN und Energieagentur erfolgreich
Umwelttheater begeistern vor den Sommerferien 3000 Grundschul- und Kindergartenkinder
2023-08-04. Der Auftakt zur neuen Bildungsoffensive der Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und KWiN ist vor den Sommerferien erfolgreich abgeschlossen worden. Die Kindertheater der ‚Kleinen Weltbühne‘, und des Puppentheaters „Papiermond“ haben inzwischen fast genau 3000 Grundschul- und Kindergartenkinder im Landkreis besucht. Mit den Mitmach-Theatern erlebten die Kinder, wie Vermeidung und Trennung von Abfällen im Alltag geht, und zugleich das Klima schützt: Beim Einkaufen, der Reparatur vermeintlich unbrauchbarer Gegenstände und Abfalltrennung können riesige Mengen Abfälle vermieden werden.
Zufahrt Entsorgungszentrum gesperrt!
Wegen aktueller Bauarbeiten ist die Zufahrt zum Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken (Z.E.U.S.) von Montag, 24. Juli bis voraussichtlich Freitag, 28. Juli 2023 voll gesperrt. Das Z.E.U.S. hat regulär geöffnet und ist über ausgeschilderte Umleitungen anfahrbar.
Während der Zeit der gesamten Baumaßnahmen ist die Abfahrt Buchen Süd der B 27 gesperrt. Stattdessen ist die Abfahrt Buchen Ost, Richtung Eberstadt zu nutzen. Während der Vollsperrung von 24. bis 28. Juli 2023 erfolgt die Umleitung zum Z.E.U.S. mit dem Grüngutplatz durch eine Einbahnstraßenregelung vom Interkommunalen Gewerbepark Odenwald (IGO) über Rad- und Feldwege zum Z.E.U.S. Der Rückweg ist über die Siedlung Kaltenberg ausgeschildert, siehe Plan112 kB.
Trotz Sperrung der Zufahrt zum Z.E.U.S. hat die Deponie regulär geöffnet. Um die Belastungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, beschränken KWiN und AWN an den betroffenen Tagen den Deponieverkehr auf das notwendige Maß. Auch private Anlieferer werden gebeten, nach Möglichkeit an diesen Tagen Anlieferungen an den Wertstoffhof oder dem Grüngutplatz zu vermeiden.
Erfolgreiche UN-Klimakonferenz am Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach
2023-07-07. Die Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald AöR (KWiN) und die Energieagentur (EAN) ziehen eine erste positive Zwischenbilanz zur laufenden Bildungsoffensive. Bisher konnten durch ansprechende Kindertheater bereits über 1.500 Kinder Grundschul- und Kindergartenkinder zu den Themen Abfallvermeidung und Klimaschutz erreicht werden. Bis Schuljahresende werden es voraussichtlich über 3000 Kinder sein, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. „Der große Vorteil dabei ist, dass wir über die Kinder auch die Familien erreichen“.
Ab kommendem Schuljahr soll es auch für weiterführende Schulen ein sehr attraktives Angebot geben.
Rückblick: Tag der offenen Tür
23-06-19. Da war was los beim Tag der offenen Tür der KWiN und AWN: Kreislaufwirtschaft, Deponietechnik, Abfallvermeidung, erneuerbare Energie, Gebäudesanierung, Elektromobilität, naturnahe Gartenbewirtschaftung und Kinderunterhaltung – das waren die „Schlagworte“ am 18.06.23 im Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen.
Mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Bei sommerlichen Temperaturen kam man entweder mit dem Pendelbus vom Obi-Parkplatz, per Fahrrad oder zu Fuß. Am Verwaltungsgebäude gab es im Sanierungsmobil nicht nur zahlreiche Informationen über Gebäudesanierung und Wärmeversorgung, sondern im Rahmen einer Ausstellung auch Einblicke in moderne Städteplanung, Energieversorgung nachhaltiges Bauen mit Holz. Großes Interesse fanden die ausgestellten Elektroahrzeuge samt den dazugehörigen Ladestationen. Auch über Mehrwegsysteme für die Gastronomie konnte man sich informieren. Die Highlights für Kinder waren neben der begehrten Carrera-Rennbahn „mit Fahrradstrom“ eine Hüpfburg, Kinderschminken und Geschicklichkeitsspiele. Das LSZU aus Adelsheim unterhielt mit Holzsägen und einem „Müllmodul“.
Erfolgreicher Start der Bildungsoffensive von KWiN und Energieagentur
2023-06-22. Der Auftakt zur neuen Bildungsoffensive der Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und der KWiN war ein voller Erfolg. Bereits nach Abschluss der ersten Woche konnte man mit dem Kindertheater der ‚Kleinen Weltbühne‘, ‚Freddy Fuchs in der Erfinderwerkstatt‘, fast 600 Kinder Grundschul- und Kindergartenkinder im Raum Buchen begeistern. Mit dem Mitmach-Theater erlebten die Kinder, wie Vermeidung und Trennung von Abfällen im Alltag geht: Beim Einkaufen, bei Geburtstagsgeschenken oder der Weiternutzung vermeintlich unbrauchbarer Gegenstände.
Pilotprojekt der Gemeinde Rosenberg, ENO und MVV-Regioplan:
2023-05-31. Wärmebildaufnahmen mit Spezialflugzeug und -fahrzeug in der Gesamtgemeinde Rosenberg / Vorstellung der Ergebnisse
mh. Rosenberg. Wie ist der energetische Zustand meines Gebäudes: Pfeift es durch die Dachziegel, entweicht die Wärme durch die Fenster oder ist die Haustüre die buchstäbliche Pforte für die kalte Außenluft? Rosenbergs Gebäudebesitzer können nun recht einfach auf solche Informationen zugreifen. Im Februar wurde die Gesamtgemeinde mit einem speziellen Flugzeug mit Wärmebildkamera überflogen, parallel dazu fertigte ein entsprechend ausgestatteter PKW Wärmebilder der Gebäude von der Straße aus an. Rosenberg ist übrigens nicht nur die erste Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, sondern sogar im ländlichen Raum der Metropolregion, für die eine solche Wärmelandkarte, genannt „Climap“, erstellt wurde.
Wilder Müll im Bereich Buchen
23-05-26. Polizei, Stadt Buchen und KWiN suchen Umweltsünder – Belohnung ausgesetzt.
Der Beigeordnete der Stadt Buchen Benjamin Laber ist sehr verärgert! Unbekannte haben mehrere Kubikmeter Bauschutt in den Stadtwald bei Hollerbach gekippt. „Das ist eine regelrechte Sauerei! Es macht mich fassungslos, wenn ich diese großen Haufen Bauschutt mitten im Wald sehe“, so Laber entsetzt. Zusammen mit der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) hat die Stadt Buchen jetzt Anzeige bei der Polizei erstattet.
Entsorgungszentrum am 17.06. geschlossen
Das Entsorgungszentrum Sansenhecken mit Wertstoffhof ist am Samstag, 17.06.2023 ganztägig geschlossen.
Grund dafür sind Vorbereitungsarbeiten für den großen „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 18.06.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür!
Biomassezentrum wegen Feiertag am Freitag geöffnet
Der Abholtag für Komposte im Biomassezentrum in Buchen (Z.E.U.S.) ist wegen des Feiertages Fronleichnam am Freitag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr.
Wir empfehlen die Anfahrt über den neuen Grüngutplatz, siehe Wegweiser am KWiN/AWN-Verwaltungsgebäude.
KWiN und Energieagentur gehen mit Kindertheater „on Tour“ – kostenloses Bildungsangebot für Kitas und Grundschulen im Kreis
Neckar-Odenwald-Kreis: Die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) und die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) wollen bei der Umweltbildung Vollgas geben. Im Fokus hat man die Kindergärten und Grundschulen im Neckar-Odenwald-Kreis.
„Wir haben zusammen mit dem Kindertheater Papiermond aus Köln ein absolutes Knaller-Angebot entwickelt“, freut sich KWiN-Vorstand Sebastian Damm. Mit kindgerechten Theaterstücken könne man sehr gut zeigen, dass alltägliche Lebensbereiche in engem Zusammenhang mit dem Klimaschutz stehen, so Damm. Daher habe man sich entschlossen, das Kindertheater einen ganzen Monat lang im Neckar-Odenwald-Kreis gastieren zu lassen.