Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis.
Mit einem Klick auf den jeweiligen "Weiterlesen..."-Button kommen Sie zum vollständigen Text. Eine Liste mit allen aktuellen News finden Sie hier
Sauberer Neckar-Odenwald-Kreis
2021-09-24. Eine Gemeinschaftsaktion des Landkreises, der Gemeinden, der AWN und KWiN
mh. Buchen. Fast-Food-Tüten am Wegrand, Flaschen und Scherben auf der Wiese, Müllberge vor Altkleidercontainern, Zigarettenkippen auf Spielplätzen und Altölkanister auf Grüngutplätzen – dies sieht man leider viel zu häufig überall im Neckar-Odenwald-Kreis. So kann es nicht weitergehen!
Dieser Müll ist schlecht für die Natur, sieht verheerend aus und ist sogar gefährlich für Menschen und Tiere: Wie schnell ist ein Kind in eine Glasscherbe getreten, hat eine Zigarettenkippe verschluckt oder es verendet ein Tier, weil es zuvor eine achtlos weggeworfene Plastiktüte gefressen hatte.
Vereinssammlungen für Altpapier im Oktober als Straßensammlung
2021-09-24. Die Altpapier-Sammlungen durch Vereine im Neckar-Odenwald-Kreis finden im Monat Oktober regulär als Straßensammlungen statt, das heißt, das Altpapier wird von den Vereinen an der Grundstücksgrenze abgeholt. Die Sammlungen sind im Entsorgungskalender von AWN und KWiN mit dem Altpapierbündelsymbol aufgeführt.
Die KWiN ist für Anfragen erreichbar unter Tel. 06281/90 60.
Der abfallarme Schulranzen
So gelingt der Start in das neue Schuljahr
2021-09-18. Schulstart für Erstklässler, das ist ein besonderer Tag. Die obligatorische Schultüte dafür kann gut selbst gebastelt werden und besteht vorzugsweise aus schön gestaltetem Karton, also aus wiederverwertbarem Material. Nach dem einmaligen Gebrauch bei der Einschulung kann die Schultüte dann verschenkt werden, so dass sie nicht als Wegwerfartikel im Abfall landet. Ein Weg, Interessenten dafür zu finden, ist die Tauschbörse der KWIN, www.kwin-verschenkmarkt.de.
Papierverbrauch senken – Rohstoff und CO2 einsparen
Abfallvermeidung auch beim Papier wichtig
2021-09-03. Neckar-Odenwald-Kreis. Papier begegnet uns im Alltag andauernd. Im Büro, unterwegs, zu Hause. Die Nutzung ist ganz selbstverständlich. Doch auch beim Papier lohnt es sich, die verbrauchten Mengen zu reduzieren. Denn trotz der zunehmenden Nutzung elektronischer Geräte, steigt der Papierverbrauch sogar noch an. Seit den 70er Jahren hat er sich etwa verdreifacht.
Schadstoffmobil am 15. September 2021
2021-09-01. Das Schadstoffmobil geht im Jahr 2021 wieder an insgesamt acht Terminen verteilt über das Jahr im Landkreis auf Tour. Somit stehen den Haushalten mehrere Gelegenheiten zur ortsnahen Entsorgung zur Verfügung. Sämtliche Sammelplätze und -zeiten können von allen Haushalten im Landkreis genutzt werden. Alle Termine für das Jahr 2021 sind im Entsorgungskalender von AWN und KWiN auf Seite 3 zu finden.
Die nächste Sammeltour findet am Mittwoch, 15. September 2021 statt in:
PAMIRA - Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen
2021-08-02. Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzreinigern und Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA (PackMittel-Rücknahme Agrar) zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel von Pflanzenschutzmitteln sorgt mit ihren rund 380 Sammelstellen (2020) flächendeckend in Deutschland für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter.
Fallobst in Bioenergietonne entsorgen - darf nicht auf Grüngutplätze
2021-09-01. Im Spätsommer bzw. Herbst stellt sich alljährlich die Frage, „wohin mit dem Fallobst“. Es ist kein Bestandteil der Grüngutverwertung und darf somit nicht an Grüngutplätzen oder -abgabestellen abgegeben werden. Große Mengen an Fallobst können auf Grüngutplätzen zu Vermatschung und Ungezieferproblemen führen und im Extremfall eine Ablehnung des Verwerters bewirken. Einzelnes Obst an Ästen oder Baumschnitt ist unproblematisch – auch hier „macht es die Menge“! Der richtige Entsorgungsweg für Fallobst ist die Bioenergietonne BET.
Brand auf der Umschlagfläche
22.08.2021 | Auf der überdachten Umschlagfläche der Mülldeponie Sansenhecken kam es am frühen Sonntag Morgen aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand.
Mehrere Tonnen Müll waren auf der Umschlagfläche in Brand geraten und drohten auf weitere abgemauerte Teile des Geländes überzugreifen. Die Freiwillige Feuerwehr Buchen war mit den Abteilungen Stadt, Bödigheim, Eberstadt sowie Waldhausen vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Mit einem Radlader der AWN wurde der Müll auf der Fläche verteilt und konnte so abgelöscht werden. Für die Löscharbeiten wurde zudem der Wasserwerfer des Tanklöschfahrzeugs eingesetzt. Für die Dauer der Löscharbeiten war von der Feuerwehr sicherheitshalber über die WarnApps Nina und KatWarn eine Warnmeldung bezgl. der Rauchentwicklung an die Bevölkerung heraus gegeben worden.
https://www.awn-online.de/aktuelles?start=55#sigProId95d1d37ca1
Bilder: AWN/Feuerwehr
Verpackungen - Weniger ist mehr!
Tipps zum Vermeiden von Verpackungen beim Einkauf
2021-08-20. Die Abfallvermeidung ist vor dem Hintergrund ständig zunehmender Abfallmengen wichtiger denn je. Dies gilt insbesondere, sogar rund 30 Jahre nach Einführung der separaten Verpackungssammlung, für die Verpackungsabfälle, die über die Verpackungstonne mit dem Gelben Deckel gesammelt werden.
Jeder Bürger kann durch sein Verhalten als Kunde Einfluss ausüben. Viele Verpackungen können ganz eingespart werden oder durch bewusstes Einkaufen zumindest verringert werden. Die KWiN gibt Anregungen, welche Möglichkeiten es gibt.
Keinen Müll den Bach hinunter schicken!
2021-08-13. Ergiebige Regenfälle haben in den vergangenen Wochen für hohe Wasserstände gesorgt. Dadurch haben sich an vielen Fließgewässern große Mengen an Treibgut angesammelt, auch im Neckar, an seinen Nebenflüssen und an Bachläufen. In diesem Treibgut sind Abfälle jeglicher Art enthalten, z. B. Plastikartikel wie Flaschen und Einweg-Verpackungen. Auch wenn es nur nach starken Regenfällen besonders ins Auge fällt: Diese Abfälle fließen auch sonst, tagtäglich unsere Bäche und Flüsse hinunter.
Batterien richtig entsorgen
2021-07-29. Batterien und Akkumulatoren, kurz: Akkus, werden als Energieträger immer noch wichtiger. Aus IT-Geräten und E-Bikes sind sie nicht mehr wegzudenken. Spätestens mit der Verbreitung von Autos mit Elektro-Antrieb werden sie schlichtwegs unersetzlich sein. Neben diesen großformatigen Batterien und Akkus erleichtern auch viele klein- und kleinstformatige Knopfzellen den Alltag, in Werkzeugen, Spielzeugen, Uhren, Brillen und Hörgeräten bis hin zu Körper-Implantaten wie Herz-Schrittmachern.