- Sie sind hier: Startseite/
- Abfallvermeidung/
- …für Haushalte und privaten Konsum/
- Lebensmittel: Essen und Reste/
- Abfallvermeidung
- /Schnell-Konserven herstellen
Diese Webseite verwendet Cookies
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Reichweitenanalyse mit Matomo (ehemals PIWIK). Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Schnell-Konserven herstellen
Schnellkonserve aus Essensresten – so geht’s:
- Leeres, sauberes Konservenglas mit kochendem Wasser füllen, Schraub-Deckel auflegen, mehrere Minuten stehen lassen bis alles komplett erhitzt ist.
- Essens-Rest kurz aufkochen, und noch heiß ins leere, ebenfalls noch heiße Konservenglas füllen, verschließen.
Besonders geeignet für Suppen, Soßen, Gemüse mit Sud.
Die Schnellkonserve hält je nach Lebensmittel zwischen einigen Tage und mehreren Wochen (letzteres ist der Fall bei Lebensmitteln, die aufgrund eines gewissen Gehalts an Säure, Zucker oder Salz von sich aus eine gute Haltbarkeit haben).